Auswahl
Webseite zur Protestantismus
Die protestantische Vergangenheit von Oberungarn
Komárom (Komorn)
Révkomárom
A Révkomáromi Refomátus Keresztyén Egyház
Komáromi Református Kollégium, a múzsák otthona
A komáromi földrengés 240. évfordulójára
Csengey Gusztáv
Jánossy Lajos
Mór Jókai
Komáromi Csipkés György
         Rubriken
Kirchen
Institutionen
Meilensteine
Pantheon
Intellektuelle Zentren


Komárom (Komorn)


Das Wappen von Komorn

Der nördliche Teil der Stadt ist das Tor von der Süd-Slowakei. Der slowakische Name der Stadt ist Komárno, wird auch Révkomárom, Öregkomárom genannt. Der südliche Teil der Stadt gehört zu Ungarn, Komárom genannt. Sie ist eine wichtige Grenzübergangsstation des Straßen- und Bahnverkehrs.

Die landerobernde Ungarn fanden hier eine Erdburg, die weitergebaut wurde. Hier wurde László V. ungarischer König geboren, sie war die Lieblingsstadt von König Matthias, seine Frau Beatrix trauerte ihn hier in Komárom. Der Lutherische und Calvinistische Zweig der Reformation verbreitete sich schnell, wo der Reformator Gál Huszár gewesen ist. Das ausdauernde Festhalten des Ungartums auf dem Calvinismus konnte auch von der Gegenreformation nicht gebrochen werden. Die Vertreibung und Verschleppung der Pastoren an Galeerenstrafe war alltäglich, János Száky, reformierter Pastor wurde am Hauptplatz der Stadt verbrannt. Während ihrer stürmischen Geschichte wurde die Bevölkerung von Kriegen, Epidemien und störerischen Erdbeben dezimiert, und die Stadt verwüstet.

Der nördliche Teil von Komárom wurde dem Friedensedikt von Trianon gemäß Teil des tschechoslowakischen Staates. Sie erfüllte und erfüllt bis heute eine wichtige Rolle im intellektuellen Leben des Ungartums in der Slowakei. In 1938, laut des ersten Wiener Ediktes wurde es Teil von Ungarn, aber in 1945 wieder in zwei Teile gerissen, seitdem gehört der nördliche Teil zu dem tschechoslowakischen Staat.

Nach dem Ausrufen der zweiten Slowakischen Republik, wurde sie eine der wichtigsten Zentren des intellektuellen und kulturellen Lebens der Ungarn in der Slowakei.

Die in 2004 gegründete János Selye Universität, wie auch das Jókai Theater funktionieren in der Stadt Komorn.

Andere Seiten über diesem Thema:

A Révkomáromi Református Egyházközség honlapja
Sk-94501 Komárno Jókai utca 34
Telefon: +421 35 7702689
E-mail: revref@stonline.sk

Rév-Komáromi Evangélikus Egyházközség (Sk)
**Révkomáromi Evangélikus Egyházközség** - Miroslav Hargaš
Sk-945 01 Komárno Františkánov 15
Telefon: +421-035-7713434
E-mail: agora@zoznam.sk

**Istentiszteletek:**
09:00 Révkomárom, 14:30 Iza (a hónap második hetében)
Adatok a Szlovákai Evangélikus Egyház DUNAJSKO-NITRIANSKY seniorát oldaláról

Magyar nyelven a Dél-komáromi Evangélikus Egyházközség (Hu) minden hónap 2. vagy 4. vasárnapján tart istentisztelet az észak-komáromi templomban.

A magyarnyelvű szolgálatokról bővebb információ:
"Dél-komáromi Evangélikus Egyházközség":http://komarom.lutheran.hu honlapjáról

Pozsonyi Új Szó
Szlovákiai Magyar Napilap

A Komáromi Evangélikus Egyházközség honlapja
A magyarországi Komárom evangélikus közösségének honlapja.

Komáromi Jókai Színház
Cím: Petőfi utca 1, Komárno Sk-945 01
Telefon: +421-35-7701 923
Telefax: +421-35-7701 987
E-mail: jokaisz@nz.psg.sk

Pozsonyi Új Szó
Szlovákiai Magyar Napilap

A Révkomáromi Selye János Magyar Tannyelvű Gimnázium

Selye János Egyetem

Selye János Egyetemi Központ

Szlovákia vonat és autobuszmenetrendje

Szlovák országos telefonkönyv
szlovák és angol nyelven

 

Seiten über diesem Thema

Révkomárom

A Révkomáromi Refomátus Keresztyén Egyház

Komáromi Református Kollégium, a múzsák otthona

A komáromi földrengés 240. évfordulójára

Csengey Gusztáv

Jánossy Lajos

Mór Jókai

Komáromi Csipkés György

         Nachbarseiten
 
  Szlovákiai Református Keresztyén Egyház
Bártfa (Bardejov, Bartfeld Sk)
Berzevice (Brezovica nad Torysou, Bersewitz, Sk)
Besztercebánya (Neosolium, Banská Bystrica, Neusohl, Sk)
Csehberek (České Brezovo, Böhmisch-Briesau, Sk)
Csetnek (Štítnik) Sk
Dunaszerdahely (Dunajská Streda, Sk)
Eperies (Presov)
Felsőszeli - Horné Saliby
Fülek (Fil'akovo Sk)
Gálszécs (Sečovce Sk)
Horhi (Horša, Garsch, Sk)
Igló (Villa Nova, Spišská Nová Ves, Zipser Neudorf Sk)
Kassa (Košice, Kaschau Sk)
Késmárk (Kesmarkium, Kežmarok, Käsmark, Kiezmark, Sk)
Losonc (Lučenec, Losontz Sk)
Mosóc (Mošovce, Sk)
Nyitra (Nitra, Neutra, Sk)
Pelsőc (Plešivec, Sk)
Pozsony (Preßburg - Bratislava)
Rimaszombat (Rimavská Sobota Sk)
Sajógömör (Gemer Sk)
Somorja (šamorin, Sk)
Szakolca (Skalica, Skalitz SK)
Szenc (Szempcz, Senec, Wartberg, Sk)
Szepesolaszi (Latina Villa, Spišské Vlachy, Wallendorf Sk)
Szklabonya (Sklabiná Sk)
Trencsény-teplic (Trenčínská Teplá Sk)
Zólyom (Zvolen, Sk)
         Bilder
 
 


Das Wappen der Reformierten


Lutherische Kirche


Reformierte Kirche


Webseite zur Protestantismus Die protestantische Vergangenheit von Oberungarn Komárom (Komorn)

© Arbeitsgruppe Internet der Evang.-Luth. Kirche in Ungarn, 2003.
Kommerzielle Benutzung der Daten verboten. Alle Rechte vorbehalten.
Fragen und Bemerkungen: Webmaster Die Zusammenstellung vom Material des, die protestantische Vergangenheit von Oberungarn präsentierenden Homepages, wurde vom Ministerum für Informatik und Telekommunikation, im Rahmen der Bewerbung IHM/ITP/2/C unterstützt